Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten
Ziel der Kursreihe ist es, konkrete Werkzeuge anzubieten für wirtschaftliche Effizienz und gleichzeitig hohe Qualität der Dienstleistung.
Datum | Kurs | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
20.02.2025 | Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten Teil 1 | 09:00 – 16:00 Uhr | Emmendingen |
19.03.2025 | Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten Teil 2 | 09:00 – 16:00 Uhr | Emmendingen |
02.04.2025 | Führungskompetenz: Kommunikation | 08:30 – 17:00 Uhr | online |
06.05.2025 | Führungskompetenz: Mitarbeiterführung | 08:30 – 17:00 Uhr | online |
20.05.2025 | Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten Teil 3 | 09:00 – 16:00 Uhr | Emmendingen |
10.07.2025 | Führungskompetenz in der Pflege: Teil 3: Konfliktmanagement | 08:30 – 17:00 Uhr | online |
17.09.2025 | Führungskompetenz in der Pflege: Ergänzungskurs | 08:30 – 17:00 Uhr | Emmendingen |
23.10.2025 | Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten Teil 4 | 09:00 – 16:00 Uhr | Emmendingen |
25.11.2025 | Wirtschaftliche Steuerung von ambulanten Diensten Teil 5 | 09:00 – 16:00 Uhr | Emmendingen |
Ziel der Kursreihe ist es, konkrete Werkzeuge anzubieten für wirtschaftliche Effizienz und gleichzeitig hohe Qualität der Dienstleistung.
Wege zu einer wertschätzenden und effektiven Leitung. Ziel dieses Trainings ist der konstruktive Umgang mit Konflikten.
Wege zu einer wertschätzenden und effektiven Leitung. Leistungsbereitschaft erhalten und Mitarbeitende fördern.
Wege zu einer wertschätzenden und effektiven Leitung. Kommunikationsverhalten „bewusster“ wahrnehmen, annehmen und einordnen.
Wege zu einer wertschätzenden und effektiven Leitung. Dienstplangestaltung, Arbeitszeitgesetz, Zeit- und Selbstmanagement
Wir verwenden Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.