Pädiatrie: Highflow-Therapie und Monitoring

Die Highflow-Therapie, ist eine nicht-invasive Form der Atemunterstützung für Patienten mit hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz. Lernen Sie in diesem Kurs die Highflow-Therapie kennen, sowie alles rund um das Thema Monitoring.
Inhalt Highflow-Therapie:
- Definition Highflow-Therapie
- Indikationen
- Wirkungsmechanismus
- Einstellungen
- Pflege bei Highflow
- Einweisung in den Fisher & Paykel myAirvo 2
Inhalt Monitoring:
- Indikation Heimmonitoring
- Kurzvorstellung verschiedener Monitormodelle
- korrekte Anbringung Sensor
- Überprüfung Ableitungsqualität
- häufige Fehlerquellen
Dozent:innen:
Monja Bessané
Fachkinderkrankenschwester Intensiv
Organisatorisches:
Veranstaltungsort:
Switch Akademie
Seminarraum (2. OG)
Marie-Curie-Str. 1/1
79211 Denzlingen
Uhrzeit: 8:30 – 12:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 105,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 7