Zertifizierte Fortbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen
Switch Akademie
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
Beschreibung
Sowohl die Anlage eines Tracheostoma als auch die Notwendigkeit der Beatmung führen zu einer Einschränkung der Selbstreinigungsmechanismen der Atemwege. Das gezielte Sekretmanagement ist unerlässlich, um (beatmungsinduzierte) Komplikationen zu vermeiden.
In diesem Kurs frischen wir Ihr Wissen zu den Clearancefunktionen auf, bevor wir über die Notwenigkeit und Typen der Atemgaskonditionierung sprechen. Ihre Fach- und Handlungskompetenz wird gefördert, indem wir über verschiedene Möglichkeiten der Sekretverflüssigung sprechen und praktische Übungen zu Maßnahmen zur Sekretmobilisation anwenden.
Als Besonderheit bieten wir Ihnen in diesem Kurs eine Hygieneschulung speziell zugeschnitten auf die Bedarfe der außerklinischen Intensivpflege sowie eine Reanimationsschulung, die Sie regelmäßig gemäß den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) nachweisen müssen. In beiden Einheiten wird auf die spezielle Situation bei Tracheotomie und Beatmung im Hinblick auf ein inadäquates Sekretmanagement eingegangen.
Inhaltsschwerpunkte
- Refresher Anatomie/Physiologie Respirationstrakt
- Atemgasklimatisierung
- Sekretmanagement
- Hygienische Aspekte im Umgang mit tracheotomierten Menschen
- Kardiopulmonale Reanimation (CPR)
Termine
Ganztags im ersten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Ganztags im zweiten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Ganztags im zweiten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Dozierende

Alexandra Huber-HennigAltenpflegerin, Pflegeexpertin für außerklinische Beatmung
Jürgen FischerFachkrankenpfleger und ACLS-Provider

Sabrina SeemannGesundheits- und Krankenpflegerin, Hygienebeauftragte für AIP
Fortbildungspunkte
8 Punkte
Veranstaltungsort
Switch Akademie GmbH
Schulungsraum Freiburg
Schulungsraum Freiburg
Kosten
125 € inkl. MwSt. 19%