Zertifizierte Fortbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen
Switch Akademie
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
Beschreibung
Eine der wichtigsten Aufgaben in der Betreuung und Pflege beatmeter Menschen ist die Erhaltung ihrer Lebensqualität. Die anspruchsvolle Aufgabe der permanenten Interventionsbereitschaft kann Pflegekräfte täglich vor neue Herausforderungen stellen. Der Kurs Beatmungsgrundlagen 3 widmet sich möglichen beatmungsinduzierten Komplikationen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen können.
Solides Hintergrundwissen über verschiedene pathophysiologische Veränderungen fördert Ihr Vermögen vorausschauend zu arbeiten, wodurch Sie Komplikationen systematisch entgegenwirken können. Doch auch bei aller Voraussicht: Krisen können eintreten. Wir fördern Ihre Handlungskompetenz, Notfallsituationen zu bewältigen, indem Sie entsprechende Maßnahmen einleiten.
Inhaltsschwerpunkte
-
Hypoxämisches & hyperkapnisches respiratorisches Versagen
-
Monitoring mit Interpretation der Ergebnisse
-
Alarmmanagement
-
Erkennen von Notfallsituationen und Durchführen von Maßnahmen
-
Kardiopulmonale Reanimation
Termine
Ganztags im ersten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Ganztags im zweiten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Ganztags im zweiten Halbjahr | 09:00 - 17:00 Uhr
Dozierende

Stephan KreckschFachkrankenpfleger für Anästhesieund Intensivmedizin

Alexandra Huber-HennigAltenpflegerin, Pflegeexpertin für außerklinische Beatmung
Jürgen FischerFachkrankenpfleger und ACLS-Provider
Jakob KoltesNotfallsanitäter
Julian MüllerleileNotfallsanitäter, B.A. Berufspädagoge im Gesundheitswesen
Fortbildungspunkte
8 Punkte
Veranstaltungsort
Switch Akademie GmbH
Schulungsraum Freiburg
Schulungsraum Freiburg
Kosten
125 € inkl. MwSt. 19%