Zertifizierte Fortbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen
Switch Akademie
Infektionsprävention nach KRINKO-Empfehlungen verstehen und umsetzen
Kurs 2020-10
Zielgruppe
Führungskräfte
Pflegefachkräfte
Pflegehilfskräfte
spez. Fachkräfte
Privatpersonen
Beschreibung
Man sieht sie nicht und dennoch stellen sie die größte Population der Erde dar: Mikroorgansimen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Mikrobiologie, um anhand der Eigenschaften humanpathogener Spezies bestimmte Maßnahmen zur Infektionsprävention verstehen und umsetzen zu können. Die strikte Einhaltung dieser Maßnahmen ist für ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorgegeben. Basiswissen über Lebensweise, Pathogenitätsfaktoren und Übertragungswege wird vermittelt und die relevantesten bakteriellen und viralen Infektionskrankheiten, die der gesetzlichen Meldepflicht unterliegen, werden besprochen. Themen aus den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) werden in Theorie aufgegriffen und mit praktischen Übungen angereichert.
Inhaltsschwerpunkte
- Gesetzliche Vorgaben durch das IfSG
- Basiswissen Mikrobiologie und Immunologie
- Prionen, Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten – Krankheitserreger im Vergleich
- Übertragungswege
- Nosokomiale Infektionen
- Multiresistente Erreger (MRE)
- Antibiotikaresistenzen
- Grundprinzipien Hygiene
Ziele
In diesem Kurs erlangen Sie Kenntnisse über die Entstehung und Eindämmung von Infektionen. Durch die Erhöhung des Verständnisses für Hygiene sind Sie in der Lage, entsprechende Präventionsmaßnahmen zu treffen, um Übertragungen zu minimieren.
Termine
Halbtags im ersten Halbjahr | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im zweiten Halbjahr | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im zweiten Halbjahr | 13:30 - 17:00 Uhr
Dozierende

Dr. Inga RiskeDiplom-Biologin & Qualitätsbeauftragte
Fortbildungspunkte
4 Punkte
Veranstaltungsort
Switch Akademie GmbH
Schulungsraum Freiburg
Schulungsraum Freiburg
Kosten
70 € inkl. MwSt. 19%