Zertifizierte Fortbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen
Switch Akademie
Qualitätssicherung und -steigerung praxisnah erklärt
Kurs 2020-15
Zielgruppe
Führungskräfte
Pflegefachkräfte
spez. Fachkräfte
Beschreibung
Qualitätsverantwortung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind in der Pflege durch das Sozialgesetzbuch (SGB) verpflichtend. Dieser Grundkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Funktionen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in Pflegeeinrichtungen und zeigt, wie ein solches Qualität sichern und konstant steigern kann. Der generelle Aufbau eines QMS wird erläutert, sowie die regulatorischen Vorgaben. Im Speziellen wird auf die Qualitätsprüfung nach der Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) eingegangen einschließlich der unterschiedlichen Qualitätsbereiche. Es werden Ihnen Überwachungsmöglichkeiten der internen Pflegequalität vorgestellt und „Werkzeuge“ zur Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) erläutert. Da dokumentierte Informationen wie Standards, Formulare und Listen die Grundlage eines jeden QMS sind, wird Ihnen ein Basiswissen zur QM-Dokumentation vermittelt.
Inhaltsschwerpunkte
- QMS – Was ist das?
- Aufbau eines QMS in der Pflege
- Gesetze, Normen und Richtlinien (SGB XI, DIN ISO 9001:2015, QPR)
- Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder den Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)
- Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
- Möglichkeiten der Kontrollen und Verbesserungen (Pflegevisiten, Audits, Qualitätszirkel, …)
- Basiswissen QM-Dokumentation
Ziele
Am Ende dieses Seminars verstehen Sie, was ein QMS ist, wofür dieses benötigt wird, welche Vorteile es bringt und wie jeder einzelne verschiedener Funktionsebenen zur Qualitätssicherung und -steigerung beitragen kann.
Termine
Halbtags im ersten Halbjahr | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im dritten Quartal | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im vierten Quartal | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im dritten Quartal | 13:30 - 17:00 Uhr
Halbtags im vierten Quartal | 13:30 - 17:00 Uhr
Dozierende

Dr. Inga RiskeDiplom-Biologin & Qualitätsbeauftragte
Fortbildungspunkte
4 Punkte
Veranstaltungsort
Switch Akademie GmbH
Schulungsraum Freiburg
Schulungsraum Freiburg
Kosten
70 € inkl. MwSt. 19%