Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b SGB XI


In der Switch Akademie legen wir großen Wert auf die Ausbildung und Fortbildung von Betreuungskräften, die eine unverzichtbare Rolle in der Unterstützung von Menschen im Alltag spielen. Betreuungskräfte helfen nicht nur bei den Verrichtungen des täglichen Lebens, sondern sie sind auch entscheidend für die soziale Integration und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unsere Akademie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als Betreuungskraft weiterzuentwickeln und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.
Die Rolle von Betreuungskräften
Betreuungskräfte übernehmen vielfältige Aufgaben, die über die reine Hilfe im Alltag hinausgehen. Sie wirken unterstützend und aktivierend, indem sie verschiedene Freizeit- und Gruppenaktivitäten anbieten, die die Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und Bewegungsfreude der Menschen fördern, die sie betreuen. Ob es sich um kreative Workshops, sportliche Betätigungen oder gesellige Runden handelt – die Angebote sind vielfältig und individuell auf die Bedürfnisse der Betreuten abgestimmt.
Fortbildung für Betreuungskräfte
Unser Seminar richtet sich speziell an Betreuungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten. Während der Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu diskutieren sowie im Austausch mit anderen Betreuungskräften Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren. Wir bieten Ihnen eine Plattform, um Ihre Erfahrungen zu teilen und von den Best Practices anderer zu lernen.
Gesetzliche Grundlage der Fortbildung
Die Fortbildungen in unserer Akademie entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 43b SGB XI. Diese Richtlinie schreibt vor, dass Betreuungskräfte regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen müssen, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen. Wir stellen sicher, dass unsere Seminare diese Anforderungen erfüllen und Ihnen gleichzeitig wertvolle Inhalte und praxisnahe Tipps bieten.
Warum unsere Akademie?
Erfahrene Dozenten: Unsere Trainer sind Experten in der Betreuung und bringen umfangreiche praktische Erfahrungen mit.
Praxisnahe Inhalte: Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Ansätze, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Betreuungskräften zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Individuelle Förderung: Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und gestalten unsere Seminare entsprechend.
Auch als Inhouse-Schulung möglich: Sie möchten einen eigenen Kurs für Ihre Betreuungskräfte anbieten?Zögern Sie nicht, sich mit uns für ein Angebot und einen passenden Termin in Verbindung zu setzen:
Tel. 07641 9420190
info@switch-akademie.de
oder über unser Kontaktformular.
Nutzen Sie die Chance, sich oder Ihre Mitarbeitenden weiterzubilden und die vorhandenen Fähigkeiten zu erweitern. Melden Sie sich noch heute für unser Seminar an und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Inhalt Thema 1:
Herausfordernden Situationen professionell begegnen
Inhalt Thema 2:
individuelle Angebote planen, durchführen und evaluieren
Inhalt Thema 3:
Betreuung und Aktivierung in der Lebenswelt Bett
Dozent:innen:
Florian Schaub
Dozent Erwachsenenbildung M.A.
Organisatorisches:
Veranstaltungsorte:
Switch Akademie
Seminarraum (2. OG)
Marie-Curie-Str. 1/1
79211 Denzlingen
08:30 – 15:45 Uhr (8 UE)
Kosten pro Teilnehmer: 125,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 7