Zertifizierte Fortbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen
Switch Akademie
Sie suchen Fortbildungen für Personen in Gesundheitsberufen?
Dann sind Sie in der interdisziplinären Switch Akademie richtig.
Beatmungskurse, nationale Expertenstandards, Hygiene-Kurse und vieles mehr.
Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Wir freuen uns, Ihnen unser Bildungsangebot anhand eines umfangreichen Kursprogramms präsentieren zu können. Leider konnten wir im letzten und vorletzten Jahr Corona-bedingt nur eine kleine Auswahl aus unserem Komplettprogramm anbieten und das nur eingeschränkt als online-Schulung. Wir hoffen aber, bald wieder zum Normalbetrieb zurückkehren zu können.
Das Programm umfasst ein großes Portfolio an verschiedenen Schulungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheit und Pflege – von kurzzeitigen Fachvorträgen über Fortbildungen als Halbtages- oder Ganztageskurse bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen. Neu im Angebot ist eine Kurzschulung für den SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest.
Wir möchten hervorheben, dass wir ein DIGAB-zertifizierter Anbieter der Basisqualifikation zur „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ sind. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Inhouse-Schulungen und qualifizierte Beratungen an.
Den Berufsgruppen des Sozial- und Gesundheitswesens gemeinsam ist ihre per Gesetz vorgeschriebene Fortbildungsverpflichtung. Im regelmäßigen Rhythmus zu schulende Themen sind Hygiene, Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen, sachgerechter Umgang mit Arzneimitteln sowie die nationalen Expertenstandards in der Pflege.
Wir möchten jedoch nicht nur die Pflichtfortbildungen abdecken, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch Ihre persönlichen Fachkompetenzen weiterentwickeln.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in einem unserer Kurse willkommen zu heißen!
Herzlichst,
Silke Routen und Inga Riske
Das Programm umfasst ein großes Portfolio an verschiedenen Schulungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheit und Pflege – von kurzzeitigen Fachvorträgen über Fortbildungen als Halbtages- oder Ganztageskurse bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen. Neu im Angebot ist eine Kurzschulung für den SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest.
Wir möchten hervorheben, dass wir ein DIGAB-zertifizierter Anbieter der Basisqualifikation zur „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ sind. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Inhouse-Schulungen und qualifizierte Beratungen an.
Den Berufsgruppen des Sozial- und Gesundheitswesens gemeinsam ist ihre per Gesetz vorgeschriebene Fortbildungsverpflichtung. Im regelmäßigen Rhythmus zu schulende Themen sind Hygiene, Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen, sachgerechter Umgang mit Arzneimitteln sowie die nationalen Expertenstandards in der Pflege.
Wir möchten jedoch nicht nur die Pflichtfortbildungen abdecken, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch Ihre persönlichen Fachkompetenzen weiterentwickeln.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in einem unserer Kurse willkommen zu heißen!
Herzlichst,
Silke Routen und Inga Riske
Unsere Zielgruppen
Führungskräfte
Geschäftsführung, PDLs, Abteilungs- / Teamleitungen ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen
Pflegefachkräfte
Altenpflegekräfte, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
Pflegehilfskräfte
Altenpflegehilfskräfte, Gesundheits- und Krankenpflegehilfskräfte, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegehilfskräfte
spez. Fachkräfte
Fachpflegekräfte für Anästhesie und Intensivmedizin, Atmungstherapeut*innen, Mitarbeitende aus dem Qualitäts-, Hygiene-, Wund- und Schmerzmanagement
Privatpersonen
Betroffene, Angehörige und weitere Interessierte

Wer wir sind
Wir sind ein Anbieter interdisziplinärer Fort- und Weiterbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich mit Sitz in der schönen Stadt Freiburg im Breisgau.

Was wir sind
Wir setzen auf die klassische Wissensvermittlung als Präsenzveranstaltung, in deren Rahmen wir stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben und auch Zeit für praktische Übungen ist.

Was wir möchten
Unsere Intention ist, Ihr fachspezifisches Wissen zu erweitern, um so die Pflegequalität zu steigern und das Patientenwohl zu fördern. Dabei ist es uns wichtig, dass auch Sie Ihre
eigene Gesundheit nicht aus den Augen verlieren. Gesundheit besteht nicht nur aus körperlicher Unversehrtheit, sondern ist vielmehr ein Zusammenspiel von Körper, Seele (Psyche) und Geist (Verstand).
