Basiskurs außerklinische Intensivpflege: Berufsbegleitende Basisqualifikation zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

Unser Basiskurs außerklinische Intensivpflege wurde sorgfältig nach den Vorgaben der S2-Leitlinie „Nicht-invasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ (2009, Revision 2017) entwickelt. Die Inhalte entsprechen den Richtlinien des Curriculums der ArGe-Fachgesellschaften (Curriculums der ArGe-Fachgesellschaften: Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“) und bieten Ihnen eine fundierte Grundlage für die Pflege von beatmeten Klienten. Die Themen umfassen unter anderem:
- Grundlagen der Beatmungstechnik
- Überwachung und Pflege von beatmeten Klienten
- Umgang mit Tracheostoma und Trachealkanülen
- Notfallmanagement in der außerklinischen Intensivpflege
- Kommunikation mit Angehörigen und interdisziplinären Teams
Ihre Vorteile
Durch die Teilnahme an unserem Basiskurs erwerben Sie nicht nur wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation in der außerklinischen Intensivpflege unterstreicht. Sie erweitern Ihre beruflichen Perspektiven und tragen dazu bei, die Lebensqualität Ihrer Klienten zu verbessern.
Anmeldung und Informationen
Sie haben noch Fragen zu unserem Basiskurs außerklinische Intensivpflege? Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Terminen, Preisen und Anmeldemöglichkeiten.
Sollen noch Fagen offen sein, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Tel. 07641 9420190
info@switch-akademie.de
oder unser Kontaktformular.
Werden Sie Teil unserer Akademie und sichern Sie sich Ihre Zukunft in der außerklinischen Intensivpflege!
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs willkommen zu heißen! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der außerklinischen Intensivpflege – für eine bessere Versorgung unserer Klienten.
Kursaufbau
Basiskurs außerklinische Intensivpflege – Ihre Grundlage für eine erfolgreiche Karriere
In unserem Basiskurs außerklinische Intensivpflege bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildung, die Sie optimal auf die Herausforderungen im Bereich der Intensivpflege vorbereitet. Dieser Kurs umfasst insgesamt 120 Stunden, die sich in 80 Stunden theoretischen Unterricht und 40 Stunden praktische Erfahrungen gliedern.
Der theoretische Teil des Basiskurses außerklinische Intensivpflege ist in drei Module unterteilt, die jeweils vier Tage in Anspruch nehmen. In diesen Modulen vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen über die Grundlagen der außerklinischen Intensivpflege, Beatmungstechniken und die spezifischen Bedürfnisse von Patienten, die auf außerklinische Pflege angewiesen sind.
Nach dem theoretischen Teil werden Sie durch ein Praktikum wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Sie können Ihr Praktikum in verschiedenen Einrichtungen absolvieren, darunter Intensivpflegedienste, Einrichtungen für Beatmungspflege, Beatmungs- oder Weaningzentren sowie auf der Intensivstation einer geeigneten Klinik. So erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Pflegekontexte und können Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Ihrem geeigneten Praktikumsplatz.
Lernzielkontrolle und Zertifizierung
Am Ende der Theorie-Module führen wir eine Lernzielkontrolle durch, um sicherzustellen, dass Sie die Inhalte des Basiskurses außerklinische Intensivpflege erfolgreich verinnerlicht haben. Nach Bestehen dieser Kontrolle und der Einreichung Ihres Praktikumnachweises erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung. Dieses Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis Ihrer Qualifikation und öffnet Ihnen Türen in der beruflichen Welt der Intensivpflege.
Warum unser Basiskurs?
Unser Basiskurs außerklinische Intensivpflege ist optimal auf die aktuellen Anforderungen des Gesundheitsmarktes ausgerichtet. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die individuelle Betreuung unserer Teilnehmer. Durch unsere erfahrenen Dozenten und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen garantieren wir Ihnen eine fundierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung.
Nutzen Sie die Chance, sich im Bereich der außerklinischen Intensivpflege weiterzubilden und melden Sie sich noch heute für unseren Basiskurs an!
Umfang
Insgesamt 120 Stunden als berufsbegleitende Qualifikation (Theorie und Praxis)
Theorie
80 Stunden theoretischer Unterricht (3 Module á 4 Tage)
Praxis
- Praktikum mit 40 Stunden
- außerklinisch: in einer Beatmungspflegeinstitution
- oder klinisch: in einem Beatmungs- oder Weaningzentrum oder auf einer geeigneten Intensivstation
Organisatorisches:
Veranstaltungsort:
Denzlinger Str. 14, 79312 Emmendingen
Basiskurs 01-25
Modul 1: Mo. 07.04. – Do. 10.04.2025
Modul 2: Di. 13.05. – Fr. 16.05.2025
Modul 3: Di. 24.06. – Fr. 27.06. 2025
Basiskurs 02-25
Modul 1: Di. 14.10. – Fr. 17.10.2025
Modul 2: Di. 11.11. – Fr. 14.11.2025
Modul 3: Mo. 8.12. – Do. 11.12.2025
Uhrzeiten:
jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 1.300 €