Basiskurs: Berufsbegleitende Basisqualifikation zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
Diese Weiterbildung benötigen alle Pflegefachkräfte, die die fachpflegerische
Versorgung bei beatmeten Klienten und/oder trachealkanülierten Klienten in der außerklinischen Intensivpflege übernehmen.
Sie möchten gerne als Pflegefachkraft im Bereich der außerklinischen Beatmung tätig sein? Oder Sie sind bereits in einer Beatmungsversorgung tätig und möchten Ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern und vertiefen? Sie sind examinierte Pflegefachkraft ohne zusätzliche Ausbildung als Atmungstherapeut:in oder Fachpfleger:in für Anästhesie und Intensivmedizin?
Unser Kurs wurde inhaltlich nach den Vorgaben der S2-Leitlinie „Nicht-invasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ (2009, Revision 2017) konzipiert und entspricht den Vorgaben des Curriculums der ArGe-Fachgesellschaften: Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“.
Kursaufbau
Der Basiskurs besteht aus insgesamt 120 Stunden, die sich aus 80 Stunden theoretischem
Unterricht und 40 Stunden Praxis zusammensetzen. Die Theorie gliedert sich in 3 Module á
4 Tage, die Praxiserfahrung sammeln Sie (nach dem Therorieteil) durch ein Praktikum, wahlweise in einer außerklinischen Beatmungspflegeinstitution, in einem Beatmungs-oder Weaningzentrum oder auf einer Intensivstation einer geeigneten Klinik.
Am Ende der Theorie-Module erfolgt eine Lernzielkontrolle. Nach erfolgreichem Abschluss des Basiskurses erhalten Sie nach Einreichung ihres Praktikumnachweises ein Zertifikat über die Weiterbildung.
Umfang
Insgesamt 120 Stunden als berufsbegleitende Qualifikation (Theorie und Praxis)
Theorie
80 Stunden theoretischer Unterricht (3 Module á 4 Tage)
Praxis
- Praktikum mit 40 Stunden
- außerklinisch: in einer Beatmungspflegeinstitution
- oder klinisch: in einem Beatmungs- oder Weaningzentrum oder auf einer geeigneten Intensivstation
Organisatorisches:
Veranstaltungsort:
Denzlinger Str. 14, 79312 Emmendingen
Basiskurs 01-25
Modul 1: Mo. 07.04. – Do. 10.04.2025
Modul 2: Di. 13.05. – Fr. 16.05.2025
Modul 3: Di. 24.06. – Fr. 27.06. 2025
Basiskurs 02-25
Modul 1: Di. 14.10. – Fr. 17.10.2025
Modul 2: Di. 11.11. – Fr. 14.11.2025
Modul 3: Mo. 8.12. – Do. 11.12.2025
Uhrzeiten:
jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 1.300 €